Dieses Jahr veranschaulichten meine Beiträge auf der IMEX – der globalen Messe für Incentive-Reisen, Meetings und Events – den Nutzen von Mini-Storytelling und Erfahrungsaustausch für Fachveranstaltungen. Mehr dazu finden Sie hier im Blogpost. Und auch interessante Funde auf der IMEX Frankfurt.

Dieser Blogpost ist Teil 6 meiner Serie zu Wissenstransfer auf Fachveranstaltungen

  1. Toolbox.
  2. Event-Apps für Wissenstransfer.
  3. Wissenstransfer Event Canvas.
  4. Papierlos tagen.
  5. Wissen besser fließen lassen

In weiteren folgenden Teilen publiziere ich Formate und Anwendungsfälle.

 

Mein Beitrag zu Mini-Storytelling

Im Communication Cube des German Convention Bureau habe ich „Klein und oho – Aufmerksamkeit mit Mini-Storytelling bekommen“ vorgestellt. Dafür wendete ich meine Erkenntnisse zu diesem Format auf Fachveranstaltungen an.

IMEX Frankfurt - Interview mit mir German Convention Bureau
Das Interview des German Convention Bureau mit mir dazu
sehen Sie hier 

Danke German Convention Bureau für die umfassende Betreuung, den Spaß, den wir hatten und die Videos!

Zusätzlich zu den Tipps im Interview hier noch ein paar Fragenbeispiele, mit denen Sie geeignete Stories zu Ihren Fachveranstaltungen finden können:

-> Eventplaner:

  • Was ist der Wow-Effekt Ihres Events?

-> Redner:

  • Was bekommen Teilnehmer von Ihnen, was sie sonst nicht bekämen?
  • Bitte kündigen Sie eine Überraschung an, beschreiben sie diese ohne sie zu verraten.
  • Welches Problem haben Sie zuletzt gelöst?

-> Teilnehmer:

  • Was war Ihr größter Aha-Moment und warum?
  • Was können Sie nun sehr leicht umsetzen?

 

Mein Beitrag zum Erfahrungsaustausch nach dem Event

Wie sieht es aus mit „Event lessons learned and exchanged by planners and suppliers?“ Dies stellte ich zur Diskussion im Campfire des IMEX Inspiration Hub.

Am englischsprachigen Programm der IMEX Frankfurt teilzunehmen und dann gleich mit einem sehr interaktiven Format, auch dass war ein IMEX-Highlight für mich.

Hier ging es darum, dass und wie Eventplaner und Eventdienstleister aus ihren Fachveranstaltungen gemeinsam lernen können:

  • durch einen Plan-Ist-Vergleich,
  • der Betrachtung der Abweichungen
  • und der Gründe dafür.

In der Diskussion zeigte sich, feste Abläufe dafür sichern, dass man dieses wertvolle Wissen gewinnt und nützt. Zum Beispiel mit strukturieren Ablagen, Feldern in Datenbanken, die ein Muss sind. Genauso wie es ein Muss ist, diese vor einem nächsten Event anzusehen. Und darüber hinaus Event-Handbücher entsprechend zu aktualisieren.

 

IMEX Frankfurt-Fundstücke

Die IMEX 2018 ist meine 2. IMEX gewesen. Zwei Aspekte begeistern mich an dieser Messe. Es ist so angenehm und leicht in Kontakt zu kommen. Was vielleicht am Thema der Messe liegt. Und die Messe verändert sich kontinuierlich. Sie redet etwas darüber und tut viel.

IMEX Frankfurt - Legacy WallEin Beispiel, die Legacy Wall, interaktiv, wenig Aufwand, viel Erkenntnis

Dieses Jahr war die Messe auch ein Fest der Frauen. Ich bin dankbar, sowohl für die Konferenz „She Means Business zur Rolle von Frauen in der Meeting-Branche am Vortag der Messe, dem EduMonday. Als auch für den lebensfrohen Empfang Pink Hour am ersten Messetag. Inspirativ, vernetzend und beschwingt kam ich so mit vielen interessanten Meeting-Frauen aus Deutschland und der Welt in Kontakt.

IMEX Frankfurt World Cafe She Means Business

IMEX Frankfurt Pink Party

Die Idee einen Weiterbildungstag vor eine Messe zu schalten (EduMonday) ist genial!

Interessant auch die C2 Learning Labs. C2 ist ein sehr innovativer Ausrichter von Geschäftskonferenzen. Ich habe das Sky Lab ausprobiert.

IMEX Frankfurt Sky Lab C2

Den Boden unter den Füßen zu verlieren, statt am Besprechungstisch unter Umständen etwas in einen Power Safe-Modus zu fallen, war ein interessante Erfahrung. Ja, dieses Format lässt sich nicht ohne Aufwand umsetzen. Wohl aber, die Idee, immersive bzw. disruptive settings in Betracht zu ziehen, für bestimmte Inhalte/Aufgaben von Fachkonferenzen.

Mich ziehen auch immer die Event-App-Anbieter auf der IMEX in Frankfurt an. Entdeckungen für Wissenstransfer sind da garantiert. Dieses Jahr faszinierte mich u.a. die Learning Toolbox For EPosters. Poster mit Fachwissen zum Thema der Konferenz, die weiter gehe als nur zum PDF. Poster als Brücken sind zwischen der realen und virtuellen Welt. Zwei Pluspunkte sind dabei u.a.

  • ePoster auf dem eigenen Gerät haben zu können,
  • eine „überlebende“ Konferenz auch nach der Konferenz.

Ich hoffe, dieser Blogpost hat Ihnen die IMEX 2018 etwas näher gebracht und sie nutzen einen Aha-Moment, den Sie bei der Lektüre gewonnen haben für Ihre Fachveranstaltung.