Dieses Semester habe ich in zwei verschiedenen Studiengängen danach gefragt, was für die StudentInnen Wissen ist. Einmal habe ich um eine gegenständliche Metapher gebeten und einmal um eine kurze Beschreibung, die wiederum fast immer Metaphern enthielt.

Ich war vom Feedback begeistert und berührt – vor allem auch wieder von der Möglichkeit mit Metaphern Minigeschichte zu erzählen, die vielfältige Aspekte enthalten, zum (Weiter-)Denken anregen und die im Gedächtnis haften bleiben.

Daher möchte ich Ihnen hier 3 Tipps dafür zeigen:

 

Die Metapher als Handlungsanleitung

Eine Aufforderung und Anleitung zum Perspektivenwechsel verpackt meine neue Kopperationspartnerin Annette Berger in die Beschreibung eines Krokus-Beetes.

Es ist eine einfache, nachvollziehbare und gleichzeitig verblüffende Geschichte, die ich vermutlich gerade deshalb als wirkungsvoll empfinde: „Wie blühende Krokusse für einen Perspektivenwechsel, mehr Klarheit, Veränderungen und kreative Ideen sorgen.

 

Die Metapher als Typisierung

Salsa oder Paso Doble? Wie ist den Führungs-Stil Ihrer Chefin oder Ihres Chefs? „Mit einigen Chefs tanzt es sich leicht und bringt richtig Spaß – mit anderen ist es die reinste Hölle.“

Monica Deters versucht mit dieser Typisierung via Tanzstil-Metaphern, Leser zu „Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung im Job, egal, auf welcher Ebene Sie arbeiten“ anzuregen. Und gibt Tipps in Form von „8 Tanzschritten, wie Sie Ihren Boss geschickt zu mehr Wertschätzung und Verbindlichkeit führen“.

Einen Einblick in diese Art der Metphernnutzung bringt ihr Artikel im Mai-Heft von „Bildung aktuell“.

Bei dieser Nutzung von Metaphern sollte man sich aber sicher sein, dass die Zielgruppe sich in der Spähre der benutzten Metapher auch (leidlich) gut auskennt. Das ist ein Metaphern-Risko.

 

Ein Metaphern-Titelbild als Zusammenfassung eines Artikels

… kann so unausweichlich ;-) zum Artikel hinlocken.

Oder fügt eine Prise Humor hinzu.

Oder einen doppelten Boden, der raffiniert eine weitere Ebene der Geschichte erzählt.

Maslow via Metapher

What Maslow’s Hierarchy Won’t Tell You About Motivation

 

Himmelsleiter Metapher

How To Become Your Best Work Self

 

Probieren Sie doch einmal einen dieser Tipps aus und würzen Sie Ihre Kommunikation, um Ihr Wissen noch besser sichtbar zu machen.

Mehr Metaphern-Tipps finden Sie hier.