Mit dem Diagrammformat Kästchendiagramm bzw. Square/Dot Matrix Chart knüpfen Sie an bekannte Verständnis-Muster Ihrer Leser an und werden so besser verstanden und erinnert.
Ich stelle Ihnen hier nützliche Einsatzbereiche vor.
Format für Statistik-Visualisierung
Mit 100 Kästchen –überschaubar angeordnet – kommunizieren Sie Prozent-Werte gut erfass- und vergleichbar.
Und so setzt man das Prinzip um:
Aus Kindertagen vertraute, leicht „abzählbare“ Anordnung
Ein inhaltlich vielseitig nutzbares Format
Format für Statistik-Visualisierung + Zeitleiste
Kästchen lassen sich auch für Zeitpunkte (wiederkehrende Ereignisse, Jahre) nutzen. Damit bringt das Diagrammformat noch mehr Überblick und noch mehr Verständnis.
Wie das möglich ist, sehen Sie hier:
Farbkodierung auch mit 2 Rahmen für mehr Überblick
Einfach herstellbares Diagrammformat
Wenn Sie nicht auf Profi-Grafik-Tools zurückgreifen, verwenden Sie einfach Word- oder Excel-Tabellen.
Speichern Sie doch diesen Tipp gleich in Ihrer Diagramm-Good-Practice-Sammlung ab. So haben Sie ihn bei der Hand, wenn Sie das nächste Mal Prozentwerte oder statistische Zeitleisten besser verständlich machen wollen.
Abbildung ganz oben:
Cohn, Nate, Lai, Rebecca K. K., Quealy, Kevin (2016) Donald Trump’s Path to the Republican Nomination, Contest by Contest. In: The New York Times online
Noch mehr Varianten:
- Kästchendiagramm-Erzählung (scrollen)
- Kästchendiagramm-Wissenslandkarte (scrollen)
Hinterlasse einen Kommentar