#SportPsychMapping – eine Wissenslandkarten-Inspiration
Hier stelle ich eine Wissenslandkarte vor, von der man viel lernen kann zum Mehrfachnutzen einer Wissenslandkarte.
Hier stelle ich eine Wissenslandkarte vor, von der man viel lernen kann zum Mehrfachnutzen einer Wissenslandkarte.
Ein Beispiel, wie in Projekten erarbeitetes Wissen verstetigt und die damit verbundene Wertschöpfungskette in die Zukunft verlängert werden kann.
Den Wissenszuwachs in Ihrem Projekt können Sie mit von mir entwickelten Journey Map-Templates erkennen.
Nach der Reflexion muss sich Wissen in Handeln beweisen (Peter Drucker). Dafür stelle ich 3 einfache Methoden vor, Visualsierungen inklusive.
Im Dreisprung der Reflexion geht es weiter mit Teil II, der systematischen Reflexion. Mögliche einfache Wege dafür stellt dieser Blogpost vor.