Orientierungspunkt Quick Reference Card
Die Quick Reference Card ist ein Format für viele Einsatzszenarien. Hier am Beispiel der DiBiS-Handouts vorgestellt.
Die Quick Reference Card ist ein Format für viele Einsatzszenarien. Hier am Beispiel der DiBiS-Handouts vorgestellt.
Serie Anatomie wirksamer Info-Produkte, Teil 7. Lernen Sie 5 Varianten kennen, wie Statistiken in Twitter/facebook kommuniziert werden, ohne zu langweilen.
Die Kartographierung von Wissen hilft, fokussiert durch komplexe Informationssilos zu navigieren (Wexler, 2001). Wie lernen Sie hier an drei Beispielen.
Dieses Jahr veranschaulichten meine Beiträge auf der IMEX - der globalen Messe für Incentive-Reisen, Meetings und Events - den Nutzen von Mini-Storytelling und Erfahrungsaustausch für Fachveranstaltungen. Mehr dazu finden Sie hier. Und auch interessante Funde auf der IMEX Frankfurt.
Ein Advance Organizer ist eine kognitive Lernhilfe. Der visuelle Blick aus der Vogelperspektive auf das Fach ermöglicht Überblick und Orientierung. Beispiele finden Sie hier.