Persönliches Wissensmanagement (Teil 2): Thomas Michl
In dieser Serie geben Frauen und Männer aus 3 Ländern ihre Erfahrungen und Tipps zu persönlichem Wissensmanagement weiter, im Teil 2 aus Deutschland.
Persönliches Wissensmanagement (Teil 1): Angelika Mittelmann
In dieser Serie geben Frauen und Männer aus 3 Ländern ihre Erfahrungen und Tipps zu persönlichem Wissensmanagement weiter, im Teil 1 aus Österreich.
Wissenszuwachs in Projekten effizient erkennen
Den Wissenszuwachs in Ihrem Projekt können Sie mit von mir entwickelten Journey Map-Templates erkennen.
SMARTes Ziel + Canvas = Fokus für den nächsten Schritt
Stellt man einem SMARTen Ziel den Design Criteria Canvas unterstützend zur Seite, hilft dies, es zu erreichen.
Information und Wissen – eine Buchbesprechung
Information und Wissen – zwei Begriffe, die wir oft nutzen. Ein Buch bietet erkenntnis-, informations- und sprachtheoretische Perspektiven.
Damit Wissen fließt: Probleme mit visuellen Methoden betrachten
Eine detaillierte Problemanalyse hilft, die richtigen und alle Ursache/n anzugehen. Zwei einfache visuelle Methoden stelle ich hier vor.
Blogeinträge nach Fachgebieten
Visuelle Kommunikation
Daten
Komplexes Fachwissen
Wissenstransfer
Fachkräftewechsel
Fachveranstaltung
Systematisches Lernen
Blogeinträge nach Formaten
Denklandkarte
Diagramm
Infografik
Metapher
Präsentation
Storytelling
Tabelle
Text
Wissenslandkarte
Video