Eigene Wissenswerte erkennen und nutzen (Schritt I)
Mit einem "Dreisprung" der Reflexion stelle ich einen einfachen Weg zur persönlichen Reflexion mit bewÀhrten Methoden vor. Teil1: das Warm-up.
Mit einem "Dreisprung" der Reflexion stelle ich einen einfachen Weg zur persönlichen Reflexion mit bewÀhrten Methoden vor. Teil1: das Warm-up.
Work-Hacks, ProduktivitĂ€ts-Hacks und Ikea-Hacks sind begehrt. Gibt es Hacks fĂŒr Wissenstransfer? Ja, hier bekommen Sie Hacks, mit denen Sie Wissenstransfer weiter bringen.
Diese Denklandkarten ermöglichen Pro und Contra vollstÀndiger zu erfassen, besser zu erkennen und damit nichts aus den Augen zu verlieren. Wie es geht, erklÀrt der Blogpost.
Die Quick Reference Card ist ein Format fĂŒr viele Einsatzszenarien. Hier am Beispiel der DiBiS-Handouts vorgestellt.
Die Kartographierung von Wissen hilft, fokussiert durch komplexe Informationssilos zu navigieren (Wexler, 2001). Wie lernen Sie hier an drei Beispielen.